HOME ÜBER UNS KÜNSTLER*INNEN GALERIE NETZWERK IMPRESSUM
Raw Matters Logo

Open Call // Feedback Faciliator Exchange Day

Termin & Ort
Fr. 13. Januar 2023
10 - 17 Uhr
Arbeitsplatz Wien
Siegfriedgasse 23/ Tor 1, 1210 Wien

Aufwandsentschädigung Ausgewählte Künstler*innen erhalten 160 Euro als Aufwandentschädigung.

Unsere Motivation, diesen Tag zu organisieren, ist eingebettet in unseren Wunsch gemeinsam zu reflektieren, was Künstler*innen und künstlerische Prozesse im Bereich der performativen Praxis brauchen und wie verschiedene Formen von Resonanz/ Feedback und strukturelle Ideen sowohl Arbeiten in ihrer Entwicklung unterstützen, als auch eine Gemeinschaft der Fürsorge ermöglichen können. Unser Ziel ist es, Ideen auszutauschen und zu entwickeln, die sowohl im Rahmen von Raw Matters als auch allgemein in der Wiener Szene angewendet werden können. 

Der Tag ist als Peer-Exchange-Tag strukturiert, an dem wir uns mit Modellen oder Problemstellungen in Bezug auf Feedback, künstlerische Resonanz, Gruppen-Coaching und die Rolle des Facilitators beschäftigen.

Der Rahmen für den Austausch wird von Charlotta Ruth (Facilitatorin bei Raw Matters seit 2018) vorbereitet und orientiert sich an den Bedürfnissen, Praktiken und/oder Gedankenexperimenten, die die Teilnehmenden einbringen, um sie in der Gruppe zu testen und zu reflektieren. 

Wen wollen wir mit diesem Aufruf ansprechen und neugierig machen? 

Vielleicht habt ihr bereits Erfahrung mit der Moderation von Feedback und möchtet euch darüber austauschen? Vielleicht habt ihr Erfahrungen mit dem Empfang von Feedback, die euch auf Ideen gebracht haben? Vielleicht habt ihr Erfahrungen in anderen Praktiken, die für die performativen Künste relevant sein können? Es gibt keine Altersbeschränkung und wir ermutigen Menschen, die mit performativer Praxis arbeiten und aus verschiedenen Medien und unterschiedlichen Kontexten kommen, sich zu bewerben.

Als Teil des Bewerbungsformulars formuliert bitte eine kurze Motivation (2500-5000 Zeichen), die Folgendes beinhalten kann: 

- Eure Neugierde auf Moderation und mögliche Bedürfnisse nach Austausch in einer Peer-Group 

- Ideen und/oder Material, die ihr gerne teilen und reflektieren möchtet.

- Gedanken in Bezug auf Feedback und künstlerische Resonanz im Allgemeinen.

Bitte fügt auch eine Biografie (max. 1000 Zeichen) bei, die eure Erfahrungen in Bezug auf Feedback-Moderation und Neugierde auf  künstlerische Prozesse von Anderen hervorhebt.

BEWERBUNGSFORMULAR

Deadline für Bewerbungen
19.12.22
Bescheidgabe: 22.12.22

Die Auswahl wird von Raw Matters (Nanina Kotlowski und Deborah Hazler) und Charlotta Ruth getroffen.

Für Fragen stehen wir euch unter per E-Mail zur Verfügung

Charlotta Ruth arbeitet mit einem choreografischen, orts- und kontext spezifischen Ansatz, der sich zwischen Galerie, öffentlichem Raum, akademischen Settings, Spiel-Design, Video und Online-Explorationen bewegt. Eine immer wiederkehrende Untersuchung in ihrer Arbeit sind Formate für die Zusammenarbeit, die in unterschiedlichem Maße andere dazu einladen, Situationen gemeinsam zu halten, zu gestalten und zu pflegen. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Rolle des Moderators in der partizipatorischen Kunst (WITHDRAWING THE PERFORMER, gemeinsam mit Jasmin Schaitl) und die Praxis der Archivierung sozial engagierter Kunst (ARCHIVES IN PRACTICE, gemeinsam mit Performatorium/ Olivia Jaques & Marlies Surtmann). Sie arbeitet auch als Tänzerin/Performerin bei DER BETRIEB (Anna Nowak und Alexander Gottfarb) und hält international Vorträge. Ruth wurde an der Royal Swedish Ballet schoolausgebildet, hat einen MFA in Choreografie von der DOCH/Stockholm University of the Arts und einen PhD in künstlerischer Forschung von der Universität für angewandte Kunst Wien. Ruth hat auch eine Ausbildung in Pädagogik, Didaktik, Mentoring und Supervision. Sie coacht und supervidiert regelmäßig Studierende und ist seit 2018 als Mentorin im Rahmen von Raw Matters tätig.